← zurück
Die vier Anker des Mantrasingens
Workshop am Samstag, 18. Oktober 2025 von 9h bis 13h in Bern
Was tun wir eigentlich beim Mantrasingen? Für die Mantrapraxis braucht es keinerlei Voraussetzungen. Wer atmet kann mit Mantras üben - jederzeit, laut oder leise, frei erfunden oder aus alten Texten rezitierend, alleine oder in der Gruppe, auf die ganz eigene Art und Weise. Dieser Workshop gibt eine Einführung in die Grundlagen der Praxis anhand der vier Anker Citta (Herzgeist), Atem, Körper und Stimme.
-
Wenn wir unsere Mantrapraxis bewusst und ganz persönlich gestalten wollen, können wir vier Anker setzen:
Citta (Herzgeist): Wir formen unserer Mantrapraxis durch unsere innere Haltung. Die Absicht des Mantrasingens ist es, das eigene Herz zu bewegen. In diesem Workshop üben wir, unsere innere Haltung zu benennen und wir lernen, wie wir unsere Mantrapraxis daran ausrichten können. Wir öffnen uns für die Freiheit und die Verbundenheit die durch Citta in uns fliessen können.
Atem: Die Kraft des Mantrasingens liegt im Atem. Unser Atem ist urteilsfrei. Er verbindet uns mit dem Rest der Welt. Durch den Atem wird der Klang unserer Stimme transportiert. In diesem Workshop üben wir, den Atem beim Mantrasingen bewusst einzusetzen, so dass Körper und Stimme in Einklang kommen.
Körper: Unser Körper ist ein Resonanzraum. Durch das Singen bringen wir ihn in Schwingung. Unsere Körperhaltung und die Artikulation helfen uns, bewusste Vibrationen zu erzeugen. So kommen wir mit bisher unerschlossenen Räumen in unserem Körper in Kontakt. In diesem Workshop lernen wir, uns im Körper zu verankern. Wir üben Techniken die uns helfen, die Tore zu inneren und äusseren Resonanzräumen zu öffnen.
Stimme: Unsere Stimme ist tiefster Ausdruck unseres Seins. Unsere Präsenz, aber auch unsere angelernten Verhaltensmuster, sind in unserer Stimme hör- und erfahrbar. Das Mantrasingen ist eine Einladung, uns selber in aller Freundlichkeit zuzuhören, und von der eigenen Stimme und Stimmung berührt zu werden. Wir erleben in der Gemeinschaft die Gleichzeitigkeit von eigenem und kollektivem Klang.
-
Samstag, 18. Oktober 2025 von 9h bis 13h
-
Im Yoga erleben am Holzikofenweg 20 in Bern.
-
Dieser Workshop wird von Sibylle Stamm geleitet. Sibylle ist Conscious Leadership Coach, Breathwork Facilitator und Mitbegründerin von Kirtan Bern.
-
Für die Teilnahme an diesem Workshop sind keine Vorkenntnisse notwendig. Spirituelle Überzeugungen sind nicht erforderlich. Du musst nicht singen können. Ein bisschen Neugier ist hilfreich.
-
Die Kosten für den Workshop betragen 120 CHF.
Es gibt subventionierte Plätze für diesen Workshop für Menschen die mit kleinem Budget leben. Bitte vermerke bei der Anmeldung, wenn Du davon Gebrauch machen möchtest.
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs und erfolgter Einzahlung der Kurskosten berücksichtigt und definitiv bestätigt.
Annullationsbedingungen
Bis zum 30. September 2025 werden Dir die vollen Workshop Kosten minus 50 CHF Bearbeitungsgebühr rückerstattet.
Ab dem 1. Oktober 2025: Es gibt keine Rückerstattungen. Bei Abmeldung oder teilweisem / ganzen Fernbleiben vom Workshop fallen die vollen Kosten zu Deinen Lasten.
Es wird empfohlen, eine Annulationskostenversicherung abzuschliessen.